🧠 1. Meta-Analyse zur Wirksamkeit & Sicherheit bei Bandscheibenhernie


❗ 2. Systematisches Review & Meta-Analyse bei lumbalem Rückenschmerz


💉 3. Intradiskale O₂–O₃ Chemonukleolyse (Fallserie, 13 Patient:innen)


✅ 4. RCT – perkutane Ozonbehandlung bei Bandscheibenvorfall


📊 5. Aktuelles Meta-Analyse (2024) – intradiskale Ozoninjektionen vs. Steroid/Medikation/OP


🦶 6. Diabetischer Fußulkus – bibliografische Übersicht 2014–2023


🔬 7. DFU – Pilot-RCT


📈 8. DFU – Kurzzeit‑Ozontherapie (biochemische Marker & Heilungsverlauf)


🧩 9. Chronische Wunden inkl. DFU – Meta-Analyse


📏 10. Efficacy bei Bandscheibenvorfall (2024, Indien)


ℹ️ 11. Wikipedia-Zusammenfassung & regulatorischer Status


🦠 1. Antivirale Effekte gegen SARS-CoV‑2 (COVID‑19)


🧫 2. Antibakterielle & Antimykotische Wirkung (Umwelt & medizinisch)

🧴 12. Ozontherapie bei Hauterkrankungen (inkl. Neurodermitis)
Systematisches Review (2022):
Ozon zeigte klinisch relevante Effekte bei atopischer Dermatitis, Psoriasis, Akne und infizierten Hautläsionen.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35337220/

📋 13. RCT – Topisches Ozon bei Neurodermitis (atopischer Dermatitis)
Lu et al. (2019): Nach 3 Tagen signifikante Verbesserung der SCORAD-Werte, stabilere Hautbarriere & Mikrobiom-Veränderung.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31261421/

🩹 14. Wundheilung bei chronischen Hautläsionen
Ozon verbessert Sauerstoffversorgung, reduziert Keime und fördert die Geweberegeneration – u. a. gezeigt in Studien mit Ulcera und Dekubitus.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34122195/

📈 15. Review zu Wundheilung (2020):
Zusammenfassung klinischer Studien zur Wirksamkeit von Ozon bei schlecht heilenden Wunden. Positive Ergebnisse bei diabetischen, venösen und Druckulzera.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32272126/

💨 16. Rektale Insufflation – systemische Wirkung belegt
Studie mit Gesunden zeigt: Ozon per rektaler Applikation erhöht antioxidative Enzyme, senkt Entzündungsmarker.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24481258/

✅ 17. Klinische Erfahrung & Sicherheit rektaler Anwendung
Pilotstudie mit Patienten mit oxidativem Stress: rektale Ozonanwendung gut verträglich, positive Effekte auf Blutfettwerte & Entzündungsmarker.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23454847/

📚 18. Übersichtsarbeit zur rektalen Insufflation (2021)
Zusammenfassung der physiologischen Effekte, Anwendungsgebiete und Sicherheit dieser Applikationsform.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34209017/


⚗️ 3. Mechanismen & Übersichtsarbeiten


✅ Zusammenfassung

WirkbereichEvidenzlage
Viren (inkl. SARS-CoV‑2)Mehrere Reviews & Pilotstudien zeigen antivirale Effekte durch Virusinaktivierung und Reduktion entzündlicher Marker.
Bakterien & PilzeEindeutige Labor‑ & Feldstudien belegen Desinfektion von Luft, Oberflächen, Textilien, Samen (Fusarium, Aspergillus etc.).
MechanismenOxidation von Mikrobiom, Immunstimulation, Ozon als starkes, nicht-antibiotisches Germizid.


🤝 Bei Fragen, Anliegen oder Rückmeldungen – wir sind für Sie da.








🛡️ Spam-Schutz




Fake Purchase Popup