,

Liposomales Glutathion

CHF 36.80

Liposomales Glutathion ist ein schwefelhaltiges Tripeptid, das aus den Aminosäuren Glutaminsäure, Glycin und Cystein besteht und eine zentrale Rolle als Antioxidans sowie Elektronenüberträger spielt. Es wird vorwiegend in der Leber gebildet, wo es die Entgiftung unterstützt und freie Radikale neutralisiert. Liposomale Formulierungen ermöglichen eine deutlich verbesserte Bioverfügbarkeit von Glutathion, indem sie den Wirkstoff effizient in den Blutkreislauf überführen. Studien zeigen, dass ein hoher Glutathionspiegel mit einer längeren Lebenserwartung in Verbindung stehen könnte.

Kategorien: ,

Liposomales Glutathion (GSH) – Das leistungsfähigste Antioxidans «Swiss Made»

L-Glutathion ist ein schwefelhaltiges Tripeptid, das in nahezu jeder Körperzelle vorkommt. Es setzt sich aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Glycin und Cystein zusammen. Als zentraler Speicher für Cystein fungiert Glutathion gleichzeitig als essenzieller Elektronenüberträger im Körper.

Bildung von L-Glutathion

Obwohl viele Körperzellen Glutathion herstellen können, erfolgt der Hauptanteil der Synthese in der Leber – einem zentralen Entgiftungsorgan. Die Synthese benötigt die Aminosäuren Glycin, Glutaminsäure und Cystein. Letzteres wird aus Glutathion freigesetzt, wenn die Aufnahme von Cystein aus der Nahrung unzureichend ist. So sichert Glutathion die Verfügbarkeit dieser kritischen Aminosäure.

Vorteile liposomaler Produkte

Liposomale Formulierungen steigern die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen durch Verkapselung in einem Phospholipidkomplex. Die verwendeten Phospholipide, gewonnen aus Sojabohnen, sind wertvolle Bestandteile, darunter das Phosphatidylcholin, das die Zellmembranen bildet.

Durch spezielle Verarbeitung entstehen winzige Liposomen, die den Wirkstoff umhüllen und vor dem Verdauungstrakt schützen. Diese Technologie ermöglicht es, die Wirkstoffe effizient in den Blutkreislauf zu überführen, was zu einer signifikant verbesserten Resorptionsrate führt.

Eigenschaften und Nutzen

Viele Nahrungsergänzungsmittel, wie Vitamin C, zeichnen sich durch ihre positive Wirkung auf die Gesundheit aus. Allerdings werden sie in herkömmlicher Form nur in geringen Mengen aufgenommen. Liposomale Formulierungen bieten hier Abhilfe, da sie eine fast verlustfreie Aufnahme in den Körper gewährleisten. Diese Technologie könnte somit die Wirksamkeit vieler Nahrungsergänzungsmittel revolutionieren.

Wirkung von Glutathion

Glutathion ist besonders konzentriert in Leber, Nieren, Darm und Lungengewebsflüssigkeit vorhanden. Es agiert als Antioxidans, neutralisiert Gifte und unterstützt das Immunsystem. In den Schleimhäuten des Verdauungstrakts schützt es vor Schadstoffen, während es in der Lunge eine natürliche Barriere gegen Umweltgifte bildet und die Immunantwort verstärkt. Studien deuten darauf hin, dass ein hoher Glutathionspiegel mit einer längeren Lebenserwartung in Verbindung stehen könnte.

Glutathion in Lebensmitteln

Glutathion ist in Lebensmitteln wie Spargel, Avocados und Fleisch enthalten. Pflanzliche Quellen könnten den Glutathionspiegel beeinflussen, doch fehlen hierzu eindeutige Studien. Vitamin C und E tragen zur Aktivierung von Glutathion bei und sind essenziell für eine ausgewogene Ernährung.

Anwendung und Dosierung

Ein Glutathion-Mangel kann durch Infektionen, Umweltgifte oder oxidativen Stress entstehen. Die Einnahme von liposomalem Glutathion, insbesondere sublingual, kann den Bedarf effizient decken. Wir empfehlen eine Tagesdosis von maximal 200 mg in Kombination mit Vitamin C und E, um den Glutathionspiegel zu stabilisieren.

Kaufempfehlung und Herstellungsverfahren

Achten Sie beim Kauf von Glutathion auf hochwertige Inhaltsstoffe, liposomale Formulierungen und die reduzierte Form von GSH. Studien belegen, dass liposomale Verfahren die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen deutlich erhöhen. Unsere einzigartige Produktionsmethode verwendet wechselnde Scherkräfte und Ultraschallwellen, die eine präzise Liposombildung im Nanometerbereich sicherstellen.

Studien zur Wirksamkeit

Zahlreiche Studien auf PubMed unterstreichen die Effektivität liposomaler Formulierungen, darunter:

1. Cuomo et al.: Comparative absorption of a standardized curcuminoid mixture and its lecithin formulation. J Nat Prod. 74(4), 2011, S. 664–669. PMID 21413691.
2. Gupta & Dixit: Bioavailability enhancement of curcumin by complexation with phosphatidylcholine. J Pharm Sci. 100(5), 2011, S. 1987–1995. PMID 21374628.

Mit liposomalen Formulierungen beginnt ein neues Zeitalter in der Nahrungsergänzung – erleben Sie es selbst mit unseren Schweizer Premium-Produkten.

Sehr zu empfehlen – unsere E-Books: https://7min.ch/produkt-kategorie/e-books/

 

Liposomales GlutathionLiposomales Glutathion
CHF 36.80